Die Omma ist eine Ruhrpottikone. Sie war mal Wirtschafterin im Puff, bis sie den brutalen Zuhälter nicht mehr ertragen und ihn kurzerhand mit einer Flasche Korn erschlagen hat. Als die Mitzi, ehemalige Prostituierte und enge Vertraute der Omma, plötzlich stirbt, bricht die Omma alle Zelte in Essen ab und zieht zu ihrer Enkelin Bianca. Nach Berlin-Kreuzberg. Bianca wundert sich sehr, dass die vitale Mitzi plötzlich tot sein soll und die Omma ihr geliebtes Essen verlässt. Bianca stellt immer mehr Fragen - bis sie eine Antwort erhält, die sie nicht hören wollte Anna Basener wurde in Essen Die Omma Huren Suppe. Ihr Studium in Hildesheim hat sie mit dem Schreiben von Romanheften finanziert und war laut ZEIT die "erfolgreichste Groschenromanautorin Deutschlands". Ihr Ratgeber Heftromane schreiben und veröffentlichen gilt, so der Deutschlandfunk, als Standardwerk. Anna Basener ist Schriftstellerin und Hörspielautorin, schreibt Drehbücher und Theaterstücke. Ihr literarisches Debüt "Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte" wurde mit dem Putlitzer Preis für den amüsantesten, deutschsprachigen Roman ausgezeichnet und hatte als musikalische Komödie Premiere am Schauspiel Dortmund. Adolf Winkelmann hat sich die Filmrechte an der kettenrauchenden Ruhrpottikone und ihren Huren gesichert. Anna Baseners Hörspiele Die Omma Huren Suppe juten Sitten" schossen über Nacht auf Platz 1 der Bestsellerliste und sind als Taschenbücher bei Goldmann erschienen. Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen. Die Leser finden das Buch interessant und toll für den Urlaub. Das Buch wird als unterhaltsam, humorvoll und spannend beschrieben. KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen. Kunden sind mit dem Buch zufrieden und beschreiben es als geiles, tolles für den Urlaub und eine interessante Autorin. Anna Basener ist eine sehr interessante Autorinderen Bücher nun teilweise verfilmt werden sollen. Gerne mehr von Ihnen, Anna! Wer den Ruhrpott kennt und liebt, macht hier garnix falsch Kunden sind mit den Charakteren des Buches zufrieden. Sie beschreiben sie als charmant, verwirrend und voller Selbstvertrauen. Einige loben die treffende Charakterisierung der Menschen aus dem Pott, die humorvoll, verwirrt und Spannung aufweisen. Interessante Charaktere. Lässt sich einfach lesen. Kann den 2 Sterne Kritiken nicht zustimmen. Eine durchaus treffende Charakterisierung der Menschen aus dem Pott gelingt in den Figuren von Omma, Pappa und Mizzi, die Figur der erzählerin wird Kunden sind mit dem Unterhaltungswert des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als sehr unterhaltsam, spannend und humorvoll. Wahnsinnig lustig und auch spannend. Top" Mehr. Ein Problem mit diesem Produkt melden. Vorherige Folie der Produktdetails. Seitenzahl der Print-Ausgabe. März Ab 16 Jahren. Alle Details anzeigen. Nächste Folie der Produktdetails. Beliebte Taschenbuch-Empfehlungen des Monats.
Anna Basener: Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte
Anna Basener: Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte - Literaturinstitut Listen to Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte (Ungekürzt) on Spotify · Album · Anna Basener · · songs. Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte. Anna Basener. 80 Als die Mitzi, ehemalige Prostituierte und enge Vertraute der Omma. Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte | LesejuryAnna Baseners Sprache ist kess und aufmüpfig in herrlichem Ruhrpott-Jargon gehalten. Der Schreibstil ist etwas ganz besonderes. Frau Basener hat anscheinend eine Affinität zum Rotlichtmillieu, denn auch "Die juten Sitten" spielt in einem Bordell. Loading interface Einzelne Kategorien. KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Join the discussion
In „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ von Anna Basener ist Bianca von Essen nach Berlin gezogen. Dort arbeitet sie als Kellnerin, würde ihren. Listen to Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte (Ungekürzt) on Spotify · Album · Anna Basener · · songs. In Anna Baseners Roman "Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte" erzählt Bianca ihre Geschichte und die ihrer Oma, die in Essen Wirtschafterin in einem. Anna Basener. 80 Als die Mitzi, ehemalige Prostituierte und enge Vertraute der Omma. Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte.Bewertung: Für mich ein mega gutes Buch nicht nur für zwischendurch! Der Witz trifft genau meinen Humor und die politisch inkorrekte Ader hat mich so manches Mal böse zum Schmunzeln gebracht! Mir persönlich hat der Sprachstil gut gefallen auch wenn dadurch der Schreibstil meist was wirr war und man sich erst dran gewöhnen musste. Man darf als Leser keinen logischen Aufbau der Geschichte erwarten; wie in einer mündlichen Erzählung kommt man "vom Hölzken aufs Stöckscken". Man kommt aber nach kurzer Zeit schnell damit klar, auch wenn man, wie ich, aus dem hohen Norden kommt. Der Schreibstil ist etwas ganz besonderes. Alles sehr bunt gemischt und nicht nur einmal schüttelt man entweder den Kopf oder man muss Lachen. Zurück zum Seitenanfang. Bei den Erzählungen muss man "am Ball" bleiben, sonst verlierst du den Anschluss und verstehst manch Passagen nicht. Spitzenrezensionen aus anderen Ländern. Sie beschreiben sie als charmant, verwirrend und voller Selbstvertrauen. Eine durchaus treffende Charakterisierung der Menschen aus dem Pott gelingt in den Figuren von Omma, Pappa und Mizzi, die Figur der erzählerin wird etwas langatmig und mit zuviel Wiederholungen geschildert. Bianca kellnert und versucht sich nebenbei als Designerin für Seidenhöschen. Ich vergebe gerne 5 von 5 Sternen! Obendrein klingt der Titel des Buches für mich preisverdächtig. Es war damit wohl eher die Zeit gemeint, als die Omma als Wirtschafterin bei den Huren lebte. Ich konnte es nicht weglegen auch wenn ich nicht aus dem Pott komme. Es wird lustig, soviel kann ich versprechen, wenn man nicht immer alles so bierernst nimmt und dranbleibt. Auf diesen letzten Seiten gibt es noch eine tolle Wendung, die mein Herz höher schlagen gelasse hat. Sind sind zwar allesamt ein wenig anders und kurios, jedoch sind mir alle Protagonisten durchwegs sympathisch und unterhalten den Leser köstlich. Eine Milieustudie über den Ruhrpott und dessen Menschen im Rotlicht. Einige loben die treffende Charakterisierung der Menschen aus dem Pott, die humorvoll, verwirrt und Spannung aufweisen. Meine Verbindung zum Ruhrpott selbst liegt übrigens bei meiner Omma und so konnte ich es kaum erwarten, dieses Buch anzufangen. Amazon Advertising Kunden finden, gewinnen und binden. Ein wirklich witzig geschriebenes Buch über unkonventionelle Familienverhältnisse, Freundschaften, die nicht ganz koscher sind. Die Autorin hat es hierbei geschafft, mich ab der ersten Zeile an zu fesseln, wodurch ich nicht aufhören konnte, das Buch aus den Händen zu legen. Das geht aus meiner Sicht irgendwie gar nicht. Kurzmeinung: Ruhrpott meets Berlin. Omma setzt sich meist mit Worten durch, doch sie kann auch zurückschlagen, wenn es sich um einen Notfall handelt. Man muss schon eine gewisse Affinität für diese Art von Romanen haben.