Schon beim ersten Ziehen im Unterleib sinkt die Laune ganz tief in den Keller. Kann das wirklich schon wieder der nächste Harnwegsinfekt sein? Ja, es kann. Manche Frauen haben alle 6 Wochen darunter zu leiden. Aber selbst wer selten mit einer "Zystitis" zu tun hat, wie Mediziner:innen die Blasenentzündung nennen, sollte über die neuen Therapien Bescheid wissen, denn da hat sich zuletzt sehr viel getan. Nur ist das leider noch längst nicht in allen Praxen angekommen. Auslöser sind meistens Escherichia-coli-Bakterien kurz E. Gelangen sie allerdings über die Genitalschleimhaut in die Harnröhre, schaffen sie es auch leicht hinauf bis in die Blase. Bei Frauen müssen sie dazu maximal 4 Zentimeter überwinden. Dort angekommen, können sie dann mächtig Ärger machen: Im Kampf gegen die Eindringlinge schwillt die Blasenwand an und entzündet sich. Das führt zu dem typischen Ziehen und Brennen beim Wasserlassen, zum Gefühl, ständig aufs Klo zu müssen, und zu krampfartigen Schmerzen. Häufig kommen viel zu schnell Antibiotika zum Einsatz. Das scheint grundsätzlich erst einmal sinnvoll, da Harnwegsinfekte, wie gesagt, in der Regel durch Bakterien bedingt sind. Und weil Blasenentzündungen wahnsinnig unangenehm sind, sind die Patientinnen schnell bereit, ein Antibiotikum zu nehmen — und das verschreiben die Ärzt:innen gern. Denn bisher wurde ihnen empfohlen, eines zu verordnen, und zwar in der offiziellen klinischen Leitlinie für unkomplizierte Harnwegsinfektionen. Dabei steht genau in demselben Papier, dass 25 bis 42 Prozent dieser Infekte ganz Nach Sex Gefühl Aufs Klo Müssen allein wieder weggehen. Das bedeutet also, dass diese Patientinnen das Antibiotikum Nach Sex Gefühl Aufs Klo Müssen vielen Fällen ganz umsonst schlucken. Solche Leitlinien haben den Zweck, die aktuelle Datenlage und die daraus abgeleiteten Therapien zu jedem niedergelassenen Arzt bzw. Sie beziehen sich streng auf die vorhandenen wissenschaftlichen Untersuchungen. Bis vor wenigen Jahren gab es keinerlei Studien, die belegt hätten, wie gut Schmerzmittel wie etwa Ibuprofen im Vergleich zu Antibiotika abschneiden. Das ist jetzt anders: Aktuelle Studien zeigen, dass ein Teil der Patientinnen ohne Antibiotika behandelt werden kann. Das über Jahrzehnte gängige Mittel Cotrim, das noch immer oft verordnet wird, wirkt nicht mehr zuverlässig. Gegen den Wirkstoff Ampicillin sind sogar rund 60 Prozent der Keime resistent. Selbst auf Fluorchinolone, die zu den potentesten Mitteln überhaupt zählen, reagieren inzwischen über 10 Prozent der Erreger nicht mehr ausreichend. Ja, die gibt es und das ist wichtig zu wissen. Denn Resistenzen sind ein weltweites Problem — das hausgemacht ist. Über Jahrzehnte hinweg wurden zu oft zu viele Breitspektrum-Antibiotika verordnet. Solche Mittel wirken gleich gegen verschiedene Keime und ermöglichen dadurch auch mehreren die Anpassung. Denn es gibt bessere Alternativen. Dabei handelt es sich um die Antibiotika Nitrofurantoin, Nitroxolin, Pivmecillinam und Fosfomycin, die ihre volle Wirkung im Urin entfalten und gegen die erst wenige Keime resistent sind. Oftmals helfen auch Entzündungshemmer wie Ibuprofen, zeigen Studien. Ein weiteres Problem: Manchmal versteckt sich hinter dem Ziehen und dem ständigen Drang, zur Toilette zu gehen, auch etwas ganz anderes, etwa eine Reizblase oder eine genitale Infektion wie eine Scheidenentzündung. Nur kommen dann mitunter weder Ärzt:in noch Patientin darauf — einfach weil Blasenentzündungen so häufig sind, dass alles klar zu sein scheint. Seine Arbeitsgruppe hat einen Fragebogen entwickelt, den die Patientin am besten schon im Wartezimmer ausfüllt und der dabei hilft, eine Fehldiagnose zu vermeiden. Es gibt nämlich durchaus Anzeichen, die klar auf andere Krankheiten hinweisen. Darunter auch die Milchsäurebakterien in der Scheide. Sie halten die Vagina so sauer, dass andere Keime sich dort nicht wohlfühlen. Denn wenn weniger E. Denn gerade Sex begünstigt das Entstehen von Blasenentzündungen.
Wenn aus Lust Frust wird: Blasenentzündung nach dem Sex
Tenesmus erkennen und behandeln | SHOP APOTHEKE smart Wissen Erhalte Tipps für ein gesundes Liebesleben trotz Blasenbeschwerden. Erfahre, wie Du Infektionen vorbeugen und Deine Intimgesundheit stärken kannst. Brennen beim Wasserlassen nach dem Sex kann verschiedene Ursachen haben, darunter Harnwegsinfektionen und STIs. Sexualität & Blasengesundheit: Ratgeber für ein unbeschwertes Liebesleben ❤️Schon beim ersten Ziehen im Unterleib sinkt die Laune ganz tief in den Keller. Autor:innen: Silke Brenner Mag. Denn Resistenzen sind ein weltweites Problem — das hausgemacht ist. Trotzdem solltest Du ein paar Tipps im Hinterkopf behalten, mit denen Du Dich davor schützen kannst:. Ein weiteres Problem: Manchmal versteckt sich hinter dem Ziehen und dem ständigen Drang, zur Toilette zu gehen, auch etwas ganz anderes, etwa eine Reizblase oder eine genitale Infektion wie eine Scheidenentzündung.
Medizinische Expertise
Mit Tenesmus bezeichnen Ärzte den Drang oder das zwingende Gefühl, zur Toilette gehen zu müssen, obwohl man gar nicht wirklich muss. Ein unangenehmes Druckgefühl im Vaginalbereich oder unkontrollierter Harnverlust können auf eine Scheidensenkung hinweisen, die heutzutage. Brennen beim Wasserlassen nach dem Sex kann verschiedene Ursachen haben, darunter Harnwegsinfektionen und STIs. Erhalte Tipps für ein gesundes Liebesleben trotz Blasenbeschwerden. Erfahre, wie Du Infektionen vorbeugen und Deine Intimgesundheit stärken kannst. Es handelt.Das Liebesleben zeitweise einschränken: Du hast vermutlich während einer Blasenentzündung Schmerzen im Bereich des Unterbauchs, die Dir die Lust nach Sex nehmen. Quelle: Cleveland Clinic, Abwehr und Ausspülen sind die wichtigsten Abwehrfaktoren beim Harnwegsinfekt. Tipps, um einer Honeymoon Zystitis vorzubeugen Beugen Sie einer Zystitis vor, indem Sie folgende Tipps beachten: Toilettengang nach dem Sex Entleeren Sie im Anschluss an den Geschlechtsverkehr immer Ihre Blase. Mehr über Pohl Boskamp. Nieren: Filtern das Blut und produzieren Urin, um Abfallprodukte und überschüssiges Wasser aus dem Körper zu entfernen. Hierfür können auch Biofeedback und Elektrostimulation eingesetzt werden. Einmal infiziert, verbleibt das Virus im Körper und kann durch Stress oder Immunschwäche wieder ausbrechen NHS, Quelle: abgeleitet von Cleveland Clinic, Unbehandelt kann Gonorrhoe zu schwerwiegenden Komplikationen wie Unfruchtbarkeit und weiteren Infektionen führen Mayo Clinic, Gegen den Wirkstoff Ampicillin sind sogar rund 60 Prozent der Keime resistent. Diese einfache Operationsmethode ist sehr erfolgreich und kann fast ambulant durchgeführt werden Tage Klinikaufenthalt. Auf chemische Verhütungsmittel wie spermienabtötende Zäpfchen, Gels oder Salben sollte verzichtet werden da sie die Scheidenflora verändern. Denn gerade Sex begünstigt das Entstehen von Blasenentzündungen. Medizinische Fachbeiträge auf MeinMed. Alle Testergebnisse werden in denselben ISO- zertifizierten Laboren ausgewertet, die auch Arztpraxen verwenden. Spermicide Vaginal Route Side Effects. Brennen beim Wasserlassen nach dem Sex kann verschiedene Ursachen haben, darunter Harnwegsinfektionen, sexuell übertragbare Infektionen, allergische Reaktionen, Verletzungen und mangelnde Feuchtigkeit. Eine Blasenentzündung ist leider alles andere als eine Nebensache. Die Lust auf Sex vergeht, wenn du als Folge fast immer einen Harnwegsinfekt bekommst. In seltenen Fällen können auch ernste Erkrankungen die Symptome einer Reizblase ausbilden, wie beispielsweise neurologische Erkrankungen oder Krebserkrankungen. Ansonsten hatte Mutti nicht ganz Unrecht, wenn sie dir früher die Hotpants bei kühlerem Wetter verbot und herumnervte, dass du die Bikinihose nach dem Baden wechseln solltest. Wie kann ich Harnwegsinfekte vorbeugen? So kannst Du verhindern, dass sich die Entzündung verschlechtert. Kann man durch Sex eine Blasenentzündung bekommen? Dadurch entsteht ein saures Milieu in der Vagina mit einem niedrigen pH-Wert von etwa 3,8 — 4,5. Um das Scheidenmilieu gesund zu erhalten, sollten Sie ausreichend präbiotische Lebensmittel wie Joghurt und fermentierte Nahrungsmittel wie Sauerkraut oder Kimchi zu sich nehmen. Die Therapie einer Reizblase können Sie durch Blasentraining unterstützen. Zur Unterstützung der Therapie bei einem Harnwegsinfekt hat sich seit Jahren die Kombination aus Rosmarin , Liebstöckel und Tausendgüldenkraut bewährt. Über die Autorin Anna Roell Anna ist ausgebildete Krankenschwester und Gesundheitsökonomin mit dem Schwerpunkt Epidemiologie und verbindet ihre medizinischen und wissenschaftlichen Interessen.