GMBH, Nutella, Hamburger Jungs: Diese Namen stehen für die bekanntesten Zuhälterkartelle auf Hamburgs Reeperbahn. Heute gibt es nicht mehr den oder die Könige von St. Pauli - den Zuhälterkuchen teilen sich Ganoven und Gauner aus aller Herren Länder. Damit wurde den Kiez-Königen das Leben wesentlich erschwert, verdeckte Ermittler rückten ihnen auf die Pelle. Ein Mann der ersten Stunde bei der OK-Bekämpfung war Oberstaatsanwalt Rüdiger Bagger. Der 63 Jahre alte Jurist hat viele von ihnen kommen und gehen sehen. Die Marek-Gruppe - auch "Hamburger Jungs" genannt - eine Zuhältervereinigung mit etwa 85 muskelbepackten Jungs, wurde ausgehoben. Sie hatten rund Huren unter ihrer Kontrolle. Die Gruppe war unter anderem aufgefallen, weil Mitglieder mit Baseballschlägern ein Auto zertrümmert und auf zwei Leute geschossen hatten. Pauli bekannt und berüchtigt waren. Sie fingen mit zwei, drei Mädchen an und kontrollierten schnell bis zu Zuhälter mit mehreren hundert Prostituierten. Die vier "Manager" der GMBH strichen pro Monat bis zu Teure St Pauli 70er Huren am Finger, goldene Rolex am Arm, dicke Goldkette auf dichtbehaarter Männerbrust, dazu als "Spielzeug" ein St Pauli 70er Huren, Rolls Royce oder Porsche - die Zuhälterkönige protzten mit ihren Einnahmen. Wenn eine Dame zu einem anderen Zuhälter wechseln wollte, wurde eine "Abstecke" fällig. Unliebsame Konkurrenz entstand der GMBH in den 80er Jahren durch die Nutella-Fraktion. Bandenkrieg im Kiez Anfangs von den alten Kiez-Hasen belächelt und als "Milchbubis" bezeichnet, die sich morgens die Nuss-Nougat-Creme aufs Toastbrot schmieren, kam es zwischen beiden Gruppen zum "Krieg auf dem Kiez". Bis dahin galt das Faustrecht auf St. Pauli, in den Folgejahren starben immer wieder Zuhälter an "Bleivergiftung" - das Kiez-Wort für tödliche Schüsse. Die Kartelle rüsteten nun nicht mehr nur verbal auf. Seit den 90er Jahren mischen auch die Motorradrocker der Hells Angels mit. Doch sie machten wiederholt den Fehler, "ihre" Prostituierten zu verprügeln, die prompt zur Polizei gingen. Kumpel Stefan Hentschel hatte seinen Abstieg wie so viele andere Kollegen nicht verkraftet. Die Kiezlegende "Hamburger Morgenpost" erhängte sich im Boxkeller der Szene-Kneipe "Ritze". Von Georg Ismar, dpa. Startseite Panorama Könige von St. Pauli: "Nutella"-Nutten und GMBH. Panorama Könige von St. Pauli "Nutella"-Nutten und GMBH Artikel teilen. Facebook Twitter Whatsapp E-Mail Drucken Link kopieren. Folgen auf:. Videos min. Panorama NFL Wissen Bilderserien 51 Bilder. Social Networks Facebook X. Kooperationspartner Gutscheine Produktvergleiche Autoleasing Unternehmen Immobilienbewertung Broker-Vergleich Website erstellen Hosting. Newsletter Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Jugend auf St. Pauli: „Mein Vater hatte drei Bordelle“
St. Pauli in den 80ern: Bandenkrieg um Prostitution und Drogen | hobbyhuren-nutten.online - Geschichte - Orte Die Prostituierten hatten die Polizei um eine. Seit Beginn der 70er Jahre gibt es schließlich das Verbot für Frauen, sich in der Straße aufzuhalten. Pauli“ erzählt Michel Ruge davon, wie er in den 70er- und 80er-Jahren im Kiez groß wurde. Er erzählt von seinem ersten Sex mit einer. Herbertstraße – WikipediaYour email address:. Die Mordserie, bei der mindestens vier Nutella-Mitglieder zu Tode kamen, begann am Oktober Sie hatten rund Huren unter ihrer Kontrolle. Grosse Freiheit — Hippodrom, Jungmühle, Bikini GMBH, Nutella, Hamburger Jungs: Diese Namen stehen für die bekanntesten Zuhälterkartelle auf Hamburgs Reeperbahn.
Beitrags-Navigation
Seit Beginn der 70er Jahre gibt es schließlich das Verbot für Frauen, sich in der Straße aufzuhalten. „Der Junge von St. Pauli“ () mit Freddy Quinn, Christa Siems (M) und Trude Possehl. Er erzählt von seinem ersten Sex mit einer. St. Pauli Theater. Thomas. Die Prostituierten hatten die Polizei um eine. Seit den 70er Jahren waren es schillernde. GMBH, Nutella, Hamburger Jungs: Diese Namen stehen für die bekanntesten Zuhälterkartelle auf Hamburgs Reeperbahn. Pauli“ erzählt Michel Ruge davon, wie er in den 70er- und 80er-Jahren im Kiez groß wurde. dpa/Georg Wendt.Meistens aber sind das die besten Stellen. Wo der Wilde Westen seine Lust befriedigt. Waffengebrauch und die Kooperation mit der Hamburger Polizei waren verpönt. Getötete Nutella-Mitglieder [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Als Michel Ruge ein Mann wurde, da verdrängte HIV den Sex aus dem Kiez. In den Folgejahren ging der Einfluss der Nutella-Bande allmählich zurück. Er ist damals Staatsanwalt und Ankläger der Spezialeinheit Fachdirektion 65 FD65 , die ab im Milieu ermittelt. Rivalitäten [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Nachruf auf den "Stern"-Reporter Gerd Heidemann. Die Nutella-Bande entstand Mitte der er Jahre, indem sich zehn bis dahin zumeist eigenständig tätige Zuhälter zusammenschlossen, um ihre wirtschaftlichen Interessen besser gegen den damals auf St. Pauli im Einsatz ist. Bleib Up To Date was Neuigkeiten über St. Aber es ist eine andere Gewalt als die, über die man heute in den Zeitungen liest, wenn Jugendliche Rentner auf den U-Bahnhöfen totschlagen. In der Vergangenheit wurden auch schon mal Wasserbomben aus den Fenstern geworfen. Themen Hamburg-St. Domenica Niehoff: Die "Hure der Nation" auf St. Beitrag teilen. Als die "Chikagos" ins Kokaingeschäft einsteigen, verstärkt sich die Gewaltspirale auf dem Kiez noch einmal um ein Vielfaches. Mitte der 80er-Jahre gehören rund 80 Zuhälter zur "Nutella-Bande", zehn von ihnen zur oberen Führungsriege. Themen Wissenschaft Klimawandel im Norden Bildungsangebote NDRfragt NDR Datenjournalismus Ausflugstipps Social Media Plattdeutsch Wünsch Dir Deinen NDR Hand in Hand für Norddeutschland Themen A-Z Archiv: NDR Retro. Bis zu Beginn der er Jahre wurden Konflikte unter den rivalisierenden Zuhältern und Banden durch unbewaffnete Kämpfe oder gewaltlos mit entsprechenden Zahlungen gelöst. Der Kindheitstraum ist nicht wahr geworden. Schlagwörter zu diesem Artikel Zeitgeschichte Die 80er-Jahre. Block 3 Link 4 Link 5 Link 6. Er erzählt davon, wie man erwachsen wird und was das überhaupt bedeuten kann. November tritt eine Verordnung in Kraft, die Hamburgs Prostituierte vor Abhängigkeit und Ausbeutung schützen soll. Folge uns auf Instagram. Als PDF herunterladen Druckversion. Mit seiner Aura und seinem Charme führt er Euch als seine privaten Gäste durch seine spektakuläre Zeit, die heute nur noch Legende ist. Sie ist bereits seit den 70ern im Rotlichtmilieu aktiv, die Zuhältergruppe um Reinhard "Ringo" Klemm ist deutlich kleiner als "GMBH" und "Nutella". Wie ein falscher Arzt das Flensburger Gesundheitsamt narrte Er war gar kein Mediziner, arbeitete aber im Gesundheitsamt Flensburg: Am